
In einer Welt, in der Bildung die Tür zu Zukunftschancen öffnet, ist Schulbegleitung eine entscheidende Unterstützung. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen die gleichberechtigte Teilhabe am regulären Schulalltag.
Was ist Schulbegleitung?
Schulbegleitung, auch bekannt als Integrationshilfe oder Schulassistenz, bietet individuelle Unterstützung für SchülerInnen, die aufgrund körperlicher, geistiger oder emotionaler Herausforderungen zusätzliche Hilfe benötigen. Sie unterstützt, Bildungsziele in einer inklusiven Umgebung zu erreichen und fördert die Selbstständigkeit sowie das Selbstbewusstsein der Kinder.
Aufgaben
Aufgaben der Schulbegleitung können dabei konkret Unterstützung bei der Organisierung und Strukturierung von Arbeitsmaterialien und Aufgaben, Unterstützung beim Erklären und Bearbeiten von Aufgaben sowie im Rahmen sozialer Interaktionen im Unterricht oder in den Pausen sein. Zudem kann die Schulbegleitung einen mentalen Rückhalt bieten oder in Bezug auf spezifische medizinische Schwierigkeiten unterstützend zur Seite stehen.
Die Rolle der Schulbegleitung
Die Schulbegleitung unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, um ihnen die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen. Diese Unterstützung verbessert die Integration in die Klassengemeinschaft und ist ein Baustein für Chancengleichheit in der Bildung.
Die Aufgaben der Schulbegleitung können konkret die Unterstützung bei der Organisation und Strukturierung von Arbeitsmaterialien und Aufgaben, die Unterstützung beim Erklären und Bearbeiten von Aufgaben sowie bei sozialen Interaktionen im Unterricht oder in den Pausen sein. Darüber hinaus kann die Schulbegleitung mentale Unterstützung leisten oder bei spezifischen medizinischen Schwierigkeiten helfen.
Schulbildung leicht gemacht:
Antworten auf häufige Fragen
Im Folgenden haben wir für Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Schulbegleitung zusammengestellt:
Im Rahmen einer Schulbegleitung unterstützt die begleitende Person den anvertrauten Schützling – egal ob Kinder oder Jugendliche – individuell während des Schul- oder Kitaalltags. Diese Unterstützung kann sowohl Hilfe bei der Bewältigung von schulischen Aufgaben, der Orientierung im Schulgebäude als auch Rückhalt bei der Interaktion mit MitschülerInnen sein.
Ein pädagogischer oder pflegerischer Hintergrund ist allgemein sinnvoll und hilfreich. Grundsätzlich kann jedoch jede und jeder SchulbegleiterIn werden, der ein passendes Führungszeugnis nachweisen kann und die erforderlichen Eigenschaften mitbringt. Dazu gehören Offenheit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Empathie, Geduld und Flexibilität.
Bei der Schulbegleitung Westküste verdienen unsere SchulbegleiterInnen 15,50 – 18,70 Euro pro Stunde und erhalten zudem 34 Urlaubstage. Das Gehalt hängt dabei teilweise auch von den Qualifikationen und der Erfahrung ab und kann steigen.
Eine Begleitung kann benötigt werden, wenn verschiedene individuelle medizinische Herausforderungen oder eine zu fördernde Diagnostik vorliegt, die Hilfe und Unterstützung im Schulalltag bedarf, um Bildung inklusiv zu ermöglichen.
Kinder und Jugendliche in Kita oder Schule, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse oder Beeinträchtigungen Schwierigkeiten haben, den Schul- oder Kitaalltag eigenständig zu bewältigen, können Schulbegleitung erhalten.
Die Kosten einer Schulbegleitung werden nach erfolgreicher Förderungszusage vom Kreis oder der Krankenkasse getragen.
Ihr Weg zur Schulbegleitung
in Schleswig-Holstein
Bei Fragen zu den Förderschwerpunkten, Diagnosen und unserem Leistungsangebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind bestrebt, jedem Kind und Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, um seinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Wenn Sie eine Karriere als SchulbegleiterIn anstreben oder Informationen darüber suchen, wie Ihr Kind von einer Schulbegleitung profitieren kann, dann sind wir, die Schulbegleitung Westküste, ebenfalls gerne für Sie da.